
DIE STRECKE

Der SCHWABEN BIKE TRAIL ist eine faszinierende Rundstrecke
für Mountainbiker & E-Mountainbiker
Die Strecke verbindet den Naturpark Schönbuch, die Kulturlandschaft Heckengäu
und den Nördlichen Schwarzwald.
Mit 170 km und 3.000 Hm ist der TRAIL eine echte Herausforderung.
Hol Dir den Eintrag in die Finisherliste,
vom 30.April - 31.Oktober hast Du die Chance.

DIE STRECKE DES SCHWABEN BIKE TRAIL
beträgt 170 km und wird gegen den Uhrzeigersinn gefahren.
Der Einstieg in die Rundstrecke kann frei gewählt werden.
Die Einstiegsorte sind Herrenberg, Tübingen, Calw & Nagold.

DAS PROFIL DES SCHWABEN BIKE TRAIL
Der SCHWABEN BIKE TRAIL führt durch drei Naturräume mit insgesamt 3.000 Höhenmetern.
Der höchste Punkt der Strecke ist der Zettelberg vor Steinach-Zavelstein mit 702m.
Der tiefste Punkt liegt beim Calw-Hirsau mit 327m.
Der längste Anstieg ist von Calw zum Zettelberg mit 9,5 km Länge und einem Höhenunterschied von 375 m.

RESPEKTVOLLES MITEINANDER
Fair Play gilt auch, wenn Du den SCHWABEN BIKE TRAIL fährst.
Bitte achte darauf, dass Du unsere Verhaltensregeln einhälst.
1. CHECK RAD
Kontrolliere vor jeder Fahrt Dein Rad, d.h. Bremsen, Luftdruck, den festen Sitz der Räder,
Federung und Schaltung Deines Bikes. Der technisch einwandfreie Zustand verhindert unnötige Unfälle.
2. BLEIBE AUF DEN WEGEN
Nutze bitte nur die Wege, welche wir Dir mit dem Track zum SCHWABEN BIKE ROUTE vorgeben.
Fahre nicht querfeldein oder kürze ab. Respektiere lokale Waldsperrungen.
3. HINTERLASSE KEINE SPUREN
Bremse nicht mit blockierten Rädern, außer in Notsituationen. Blockierbremsungen begünstigen
die Bodenerosion und verursachen Wegschädigungen.
4. VERSCHMUTZE DEINE UMWELT NICHT
Halte die Natur sauber! Alles was voll ins Radtrikot gepasst hat, kann leer auch wieder mitgenommen werden.
Werfe nichts in die Natur, sondern entsorge Deinen Müll zu Hause.
5. KONTROLLIERE DEINE FAHRT
Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe Deine Geschwindigkeit und Verhalten der jeweiligen Situation an.
Unachtsamkeit, auch nur für wenige Sekunden, erhöht Dein Unfallrisiko.
6. RESPEKTIERE ANDERE WALDNUTZER
Du bist nicht allein! Die Natur wird auch noch von anderen Menschen genutzt.
Bedenke, dass andere Waldnutzer Dich bei hoher Geschwindigkeit zu spät wahrnehmen.
Deshalb kündige Deine Vorbeifahrt rechtzeitig an und reduziere bei Bedarf Deine Geschwindigkeit.
7. ACHTUNG TIERE
Tiere im Wald und Flur bedürfen der besonderen Rücksichtnahme.
Verlasse rechtzeitig zur Dämmerung den Wald, um die Tiere zu schützen.