
ABLAUF & ORGANISATION

MIT DEN FRIENDS ON TOUR
Bei unserer The Länd-Rundfahrt zeigen wir Euch ein tolles Radrevier mit Schwarzwald, den Bodensee und die Schwäbische Alb.
Die Eindrücke bei dieser Rundfahrt werden sehr intensiv sein.
Wir wollen Euch auf diese fantastische Rundfahrt so gut es geht vorbereiten
und aufzeigen, worauf es ankommt und was Ihr zu erwarten habt.

FÜR WEN IST DIE RUNDFAHRT GEEIGNET?
Die THE LÄND-Rundfahrt ist eine Radsportreise (KEIN RENNEN!!!), die im Vorfeld einer Vorbereitung seitens der Teilnehmer bedarf. Für eine Teilnahme erwarten wir eine entsprechende Erfahrung bei längeren Radtouren. Der Schwierigkeitsgrad der Etappen ist an den früheren Termin im Juni angepasst. Das Terrain ist meist flach hügelig, es gibt kaum schwere bergige Anstiege.
Ein regelmäßiges Radtraining ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Absolvierung dieser Rundfahrt. Häufigeres Fahren in einer Radgruppe ist zu empfehlen.
GEPÄCKTRANSPORT
Wir transportieren Ihr Gepäck von Hotel zu Hotel. Bitte darauf achten, dass das Gepäckstück nicht mehr als 15 kg wiegt (unsere Helfer werden es Ihnen danken!). Das Gepäckstück wird am Morgen selbständig von den Teilnehmern am Transportbus abgegeben und nach der Etappe Im Hotel wieder bereit gestellt. In der Zeit dazwischen ist es nicht möglich, nochmals an den Koffer zu kommen.
Deshalb empfehlen wir die Sachen, die während der Etappe noch gebraucht werden (z.B. ggfs. Regenbekleidung), in einem Rucksack mitzuführen.


EIGENES RAD ODER MIETRAD?
Für die The Länd-Rundfahrt bringst Du Dein eigenes Rad mit.
Auf Wunsch ist die Reservierung eines Mietrads zum Preis von 175 € inkl. MIetradversicherunng möglich. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf alle Schäden am Mietrad, verursacht durch Sturz oder Unfall. Als Mietrad stellen wir Rennräder der Marke GIANT zur Verfügung. Alle Mieträder befinden sich in einwandfreiem Zustand. Sie sind ausgestattet mit Luftpumpe, Radcomputer, Reserveschlauch, Reifenheber, Trinkflaschenhalter und kleiner Schlauchtasche. Unsere Mieträder stehen in den Rahmengrößen 48 - 62 zur Verfügung.
Aufgrund der vielen Pedalsysteme auf dem Markt sind unsere Räder generell ohne Pedale !! Bringen Sie deshalb ihre eigenen Pedale mit!!
TAGESABLAUF
Nach dem Frühstück wird das Gepäck um 8.30 Uhr in den Transportbus verladen. Jede/r Teilnehmer/in hat eingeständig dafür zu sorgen, dass sein/ihr Gepäck rechtzeitig beim Transportbus abgegeben wird. Pünktliche Abfahrtszeiten sind wichtig!! Die Abfahrt der Radgruppe ist in der Regel um 9.00 Uhr.
Nach Erreichen des Etappenziels holt jede/r Teilnehmer/in selbständig sein/ihr Gepäckstück ab und checkt beim Hotel ein. Abendessen gibt es in der Regel ab 19.30 Uhr.
Nach dem Abendessen erfolgt dann in lockerer Runde die Einweisung für den nächsten Tag mit Vorstellung der Etappe.


RADVERPFLEGUNG UNTERWEGS
Beim Start am Morgen können die Teilnehmer Ihre Radflaschen mit Wasser und/oder Isogetränk unseres Partners SPONSER auffüllen. Unterwegs müssen die Teilnehmenden sich eigenständig in Cafés, Supermärkten, Gaststätten, o.ä. verpflegen. Auf Kurz-Rundfahrten (3 - 4 Tage Dauer) steht kein Begleitbus zur Verfügung.
RADGRUPPEN MIT GUIDE
Jede/r Teilnehmer/in muss in einer Gruppe fahren (Alleinfahrten sind nicht erlaubt!). Abhängig von Teilnehmerzahl und Leistungsstärke der Teilnehmer werden ein oder zwei Gruppen angeboten. Jede Gruppe wird von einem erfahrenen Guide geleitet. Den Anweisungen der Guides ist unbedingt Folge zu leisten.
Die Radgruppen fahren in Zweier- oder Einer-Reihe. Dies wird situativ vom verantwortlichen Guide festgelegt. Beim Fahren in einer Radgruppe sind bestimmte Regeln einzuhalten. Bei der Vorstellung der Fernfahrt am ersten Tag werden diese Regeln ausführlich besprochen, sowie die wichtigsten Handzeichen vor Antritt der ersten Etappe nochmals gezeigt. Generell wird im Gruppenverband gefahren. Bei Anstiegen oder Abfahrten obliegt es dem verantwortlichen Guide den Gruppenverband aufzulösen und die Geschwindigkeit frei zu geben.


LEISTUNGSGRUPPEN
Oberste Priorität bei der Gruppeneinteilung hat, dass homogene Radgruppen mit gleichen Leistungsvoraussetzungen zusammengestellt werden. Die Mindest-Teilnehmerzahl pro Radgruppe liegt bei 4 Teilnehmern. Natürlich sind wir bestrebt auf persönliche Wünsche einzugehen. Jedoch steht das "Funktionieren" einer Radgruppe im Vordergrund. Die Gruppen können nach Absprache mit den Guides täglich gewechselt werden, sollte die Gruppe zu langsam oder zu schnell sein.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird entsprechend dem Schwierigkeitsgrad der Etappe angepasst. So werden Flachetappen eher am oberen Bereich gefahren, während die schweren Bergetappen langsamere Durchschnittsgeschwindigkeiten ergeben.